– Von Caroline Tisson
Hand hoch wer im letzten Jahr auch ein paar Mal auf YouTube zurückgegriffen hat um sich zuhause fit zu halten!
Bei mir hat es keine zwei Wochen gedauert, da hatte ich auf einmal Problemzonen, von denen ich vorher gar nichts wusste: „Muffintops“, „Bra bulges“, ein fehlendes Sixpack und keine „thigh gap“ *. Meine „echten“ Problemzonen (der eine Hamstring, das Fußbewölbe, das Knie, die Lendenwirbelsäule, you name it…) scheinen weder Pamela Reif noch Chloe Ting zu kennen. Body Neutrality nenne ich was anderes… Zusätzlich scheine ich super unfit zu sein, denn die tanzen da herum ohne zu schwitzen oder mal tief Luft zu holen. Kommt euch das bekannt vor?
* (aka.: schlecht sitzende Hosen, schlecht sitzende BHs, ein gesunden Körperfettanteil und sportliche Beine.)
Sport setzt ja eigentlich Glückshormone frei, aber die haben ein hartes Leben, wenn sie nur damit beschäftigt sind gegen Gedanken an „Problemzonen“ zu kämpfen. Die haben in einem gutem Workout natürlich nichts verloren, schließlich soll uns die Bewegung Freude bringen.
Mit dem Blick auf ein paar weitere Wochen im Lockdown und der Hoffnung bald wieder auf dem Platz zu stehen, wäre eigentlich kein schlechter Zeitpunkt mal wieder ein bisschen fit zu werden. Doch was braucht ein Workout Video, damit ich schon davor weiß, dass ich mich danach gut fühle? Was braucht es um mich auch im Workout zu motivieren?
Unabhängig davon ob mein Ziel Auspowern, Spaß, ein bisschen Bewegung zum Ausgleich oder funktionelles Training für zwischendurch ist, gibt es ein paar Punkte die ein gutes Workout-Video für mich haben sollte:
- Eine Trainerin, die mich motiviert und mir nichts über Problemzonen, sondern über die richtige Technik erzählt.
- Eine Übungsvielfalt, die kein Equipment oder nur wenige Basics (Matte, Miniband, Kurzhantel/Wasserflasche) benötigt.
- Echtzeit-Begleitung mit Modifikationsmöglichkeiten, um die Übungen an meine Tagesform anpassen zu können.
Habe ich mir da die eierlegende Wollmilchsau gewünscht oder gibt es das wirklich? Ja, es gibt sie! Letztes Jahr habe ich für mein und mit meinem Team, mit meinem Freund und manchmal auch alleine Workouts und YouTube Kanäle durchsucht und ausprobiert. Damit euch diese Arbeit erspart bleibt, gibt es jetzt eine kleine Liste mit Workout- und Kanalempfehlungen zur Inspiration.
Obwohl sehr viel Feedback von Mitstreiter:innen eingeflossen ist, bleiben diese Empfehlungen natürlich relativ subjektiv und sind bestimmt auch nicht erschöpfend. Vielleicht findet die ein oder andere hier trotzdem das Workout oder den Kanal, der euch motiviert, passend zum (gefühlten) Saisonstart die Yogamatte herauszuholen.
Zum Auspowern
Bei diesem Workout könnt ihr alles geben! Der Hauptteil des Workouts besteht aus vier Sets mit jeweils acht Übungen, so wisst ihr schon nach dem ersten Set was auf euch zukommt. Massy Arias motiviert euch das komplette Workout und hilft euch die richtige Form zu finden.
Der Kanal „Popsugar Fitness“ featured verschiedene Trainer:innen und Fitness-Youtuber:innen. Dort gibt s gibt Tanz, Kraft, Core und Entspannungsworkouts, die meisten davon erfüllen die genannten Kriterien.
Für die mit wenig Zeit: 10-Minute Core Workout for Runners
Für alle, die sich was trauen: 45-Minute Cardio and Toning Workout with Kit Rich
Das Laufworkout sinnvoll ergänzen
Zur Aktivierung im Warmup, aber auch vor einem Lauftraining, bietet Coach Holly gute Inspirationen. Nehmt euch zehn Minuten vor dem Laufworkout eurer Wahl (zum Beispiel bei Tempoläufen) und sorgt dafür, dass eure Arme und Beine von einem stabilen Fundament aus arbeiten können. Ein weiteres Workout ist zwar nicht im „Follow Along“ Stil, ist aber dennoch hilfreich, wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, welche Übungen sich speziell für Läuferinnen anbieten.
Der Kanal “The Run Experience” hat ein paar ganz coole Sachen um als Laufsportler:in ein paar Basics abzudecken. Außerdem gibt es für Interessierte auch Tipps zu den richtigen Laufschuhen, dem Umgang mit typischen Läufer:innenverletzungen und Co.
Für alle, die wissen wollen wie Eliud Kipchoge trainiert: 10 Minute Eliud Kipchoges Core Workout
Funktionell Trainieren
Ihr werdet es nicht glauben, aber dieses Workout hat sogar eine Ultimate Sequenz! In den 25 Minuten führt euch Rebecca durch drei Sportarten in denen aus Basisübungen kurze Spielsequenzen entwickelt werden. Näher dran an Ultimate Training kommt ihr nicht in eurem Wohnzimmer. Wer mehr will findet auf dem Kanal auch noch die 45-minütige oder gar einstündige Version des Workouts – und das in mehreren Level.
Der Kanal „Evolve Functional Fitness” wird seinem Namen gerecht und bietet funktionelles Training mit Körpergewicht zu den Themen Strenght, Agility, Core und Total Sports in verschiedenen Längen an. Macht euch auf Muskelkater gefasst und freut euch auf viele hilfreiche Hilfestellungen zur Ausführung der Übungen.
Special: Lachmuskel-Cardio
Wer vom Alltag abschalten will und nach einem Koordinations-, Ausdauer- und Lachmuskeltraining sucht, dem empfehle ich die Dance-Workouts vom „Fitness Marshall“. Zu den Songs werden schweißtreibende Choreographie vorgetanzt. Gar nicht so einfach! Dafür aber umso lustiger. Am besten schaut ihr euch mal in den Playlists um (z.B. ‚Light Sweat‘, ‚Heavy Sweat‘, ‚Heart Healthy‘ oder ‚Low Impact‘). Ich hatte sehr viel Spaß und gleichzeitig ein bisschen Angst, dass mich ein Nachbar sieht wie ich unkoordiniert vor meinen Fernseher herumzucke…
Spaß wünsche ich euch auch mit diesen Workouts. Was motiviert euch gerade? Woran habt ihr Freude gefunden beim Zuhause Trainieren? Und fehlt ein YouTube-Schätzchen auf meiner Liste?
Hinterlasst gerne einen Kommentar unter dem Beitrag oder bei Instagram!

Caroline findet Ultimate ziemlich super, lässt sich aber eigentlich für fast alles begeistern. Ihr Heimatteam ist seit 5 Jahren UdeCologne, etwas länger schon ist sie auch als Coach bei den Deutschen Juniorinnen unterwegs. In ihrem Master „International Sport Development and Politics“ hat sie unter anderem gelernt, dass wir viel zu cool für Olympia sind und dass die Welt des Sports noch viel mehr starke Frauen braucht.
Ich habe spätestens bei Lockdown Nr. 2 begonnen mich auf YouTube und Co umzuschauen, da ich immer weniger Energie und Lust verspürt hab meine Trainings mit minimalem Equipment selbst zu planen. Hier also weitere Empfehlungen meinerseits:
* YouTube Kanal des „GESU Instituts“ in Graz – Aufmerksam geworden darauf sind wir durch einen Trainer der auch Ultimate bei Catchup Graz spielt; Es gibt verschiedene Workouts im Stream als auch Yoga Einheiten und „Late Mind Shows“ zum Thema mentale Fitness.
* Ein Klassiker im Bereich Yoga ist für mich der YouTube Kanal von Mady Morrison – eine unglaubliche Vielfalt an Videos und für alle Gelegenheiten und Zeitrahmen was dabei
* Über Instagram ( _michael_strasser) gibt es Charity-Workouts mit Michael Strasser – durchaus challenging und ohne Equipment führt Michi unermüdlich seit dem ersten Lockdown durch die Fitness Einheiten
* Über den Instragram Account der zone.fit.vienna gibt es Workouts im Crossfit-Stil für zu Hause
Viel Durchhaltevermögen an alle Athlet*innen da draußen – ein Training in gewohnten Umständen ist hoffentlich in Sichtweite!